SG Edelweiss Bruckmühl

Der Mähroboter in seiner Garage
Der "Sunseeker X7 Pro" unsere neue "Mähtresse" in ihrer Garage :-)

Große Freude bei den Bogenschützen Bruckmühl: Durch gemeinsames Engagement konnte ein moderner Mähroboter für die neue Bogensportanlage angeschafft werden. Ermöglicht wurde dies durch zwei starke Partner aus der Region:

Die Volksbank Raiffeisenbank Bruckmühl unterstützte die Anschaffung mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro.

Zusätzlich steuerte der Markt Bruckmühl nach einem Antrag auf Sportförderung einen Betrag von 2.000 Euro bei.

Am 1. August überreichten VR-Bank-Filialleiter Simon Anzenberger und Kundenbetreuer Adrian Kreuzmeir den symbolischen Scheck direkt auf dem Bogenplatz. Dabei konnten sich beide persönlich davon überzeugen, wie zuverlässig und effizient der neue Mähroboter bereits im Einsatz ist.

Dank der automatisierten Pflege bleibt uns mehr Zeit, den Platz optimal für unser Training vorzubereiten. Das ist ein echter Gewinn für den Verein“, freut sich das Team der Bogenschützen – allen voran Spartenleiter Christian Hörberg sowie die Platzwarte Markus Maier und René Radtke.

Die Unterstützung durch die Sportförderung des Marktes Bruckmühl war ein ebenso entscheidender Bestandteil der Finanzierung. Mit dem Gesamtbetrag von 3.000 Euro konnte damit der Großteil der Kosten für den Mähroboter gedeckt werden. Da eine Fläche von über 5.000 m² mit einem herkömmlichen Haushaltsmäher nicht zu bewältigen ist, musste ein Gerät aus der gehobenen Mittelklasse angeschafft werden. Die Sparte hofft, mit dem „Sunseeker X7 Pro“ die richtige Wahl in Bezug auf Qualität, Leistung, Preis und Support (gekauft bei Gartentechnik Eder - Tuntenhausen) getroffen zu haben.

Ein herzliches Dankeschön an die Volksbank Raiffeisenbank Bruckmühl und den Markt Bruckmühl für ihr Engagement und ihre Verbundenheit mit dem lokalen Sport! Mit dieser Investition ist der Bogensparte der Schützengesellschaft Edelweiß Bruckmühl ein weiterer Schritt in Richtung moderner, nachhaltiger und professioneller Vereinsarbeit gelungen.


Text: Christian Hörberg / Foto: Markus Maier